Gemeinnützige Arbeit / community service / Travail de bienfaisance
Hinweise zur Abwendung der Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafe durch gemeinnützige Arbeit
Sie wurden vor einiger Zeit zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Strafe haben Sie nicht gezahlt. Auch auf eine Mahnung haben Sie nicht reagiert. Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat deshalb die Ersatzfreiheitsstrafe zu vollstrecken (§ 459e Abs. 1 Strafprozessordnung).
Sie können jedoch die Inhaftierung vermeiden, indem Sie freiwillig eine unbezahlte, gemeinnützige Arbeit ableisten. Dabei wird ein Tag Ersatzfreiheitsstrafe durch fünf Stunden (in Härtefällen drei Stunden) gemeinnützige Arbeit abgewendet. Dies ist ein einmaliges Angebot.
Die Arbeit kann beispielsweise in kommunalen Einrichtungen und in gemeinnützigen Institutionen geleistet werden. Berufliche Vorkenntnisse können die Vermittlung in eine Einsatzstelle erleichtern, werden aber nicht vorausgesetzt. Eigene Vorschläge zu Arbeitsmöglichkeiten werden berücksichtigt und im Hinblick darauf überprüft, ob die gewünschte Einsatzstelle in Ihrem Fall geeignet ist.
Wenn Sie es zur Vermeidung der Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe nutzen wollen, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich binnen einer Woche mit der Vermittlungsstelle in Verbindung setzen, welche mit der Organisation und Kontrolle der freiwillig zu erbringenden Arbeitsleistungen beauftragt wurde. Ein Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin der Fachstelle Gemeinnützige Arbeit wird mit Ihnen einen Besprechungstermin vereinbaren, bei dem Sie alle weiteren Einzelheiten erfahren werden.
Sollten Sie nicht in Hamburg wohnen, müssen Sie sich direkt an die Staatsanwaltschaft wenden. Dies wird Ihnen dann die für Sie zuständige Vermittlungsstelle benennen.
Für Hamburg ist dies das
Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe
Fachstelle Gemeinnützige Arbeit
Max-Brauer-Allee 41, 22765 Hamburg (Nähe Bahnhof Altona)
e-Mail: sg24@eimsbuettel.hamburg.de
Tel.: (040) 428 11 - 2400 Fax: (040) 427 90 3086
Sprechzeiten:
montags: 15.00 – 18.00 Uhr persönliche und telefonische Erreichbarkeit
dienstags: 09.00 – 12.00 Uhr nur telefonische Erreichbarkeit
mittwochs - freitags: 09.00 – 12.00 Uhr persönliche und telefonische Erreichbarkeit
Zum Besprechungstermin sind unbedingt folgende Unterlagen mitzubringen:
- das Anschreiben der Staatsanwaltschaft mit dem Hinweis auf die Möglichkeit der gemeinnützigen Arbeit
- die Ladung zum Strafantritt bzw. eine bereits erfolgte Bewilligung der gemeinnützigen Arbeit durch die Staatsanwaltschaft
- Zahlungsnachweise in dieser Sache
- aktuelle Nachweise über Ihre gegenwärtigen Einkommensverhältnisse (z.B. Arbeitslosen- oder Grundsicherungsbescheid)
Die Staatsanwaltschaft verzichtet in dieser Zeit auf den Erlass eines Vollstreckungshaftbefehls. Falls Sie zu dem vereinbarten Termin unerwartet nicht erscheinen können, sollten Sie daher sofort um einen neuen Termin bitten. Nehmen Sie nämlich den vereinbarten Termin unentschuldigt nicht wahr oder kann eine Arbeitsstelle aus von Ihnen verschuldeten Gründen nicht zugewiesen werden, endet der Vollstreckungsaufschub mit sofortiger Wirkung. Sie haben dann mit Ihrer Verhaftung zu rechnen, sofern Sie die Ersatzfreiheitsstrafe nicht sofort freiwillig antreten oder die (restliche) Geldstrafe zahlen.
Weitere Informationen- auch in verschiedenen Sprachen- finden Sie unter:
Further information, also in different languages, can be found at:
De plus amples informations, également en différentes langues, sont disponibles à l'adresse
suivante:
Más información, también en diferentes idiomas, en:
- Hinweise zur Abwendung der Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafe durch gemeinnützige Arbeit
- إرشادات حول كيفية تجنب تنفيذ عقوبة السجن البديلة من خلال الخدمة المجتمعية (arabisch)
- Указания относно избягването на изпълнението на „заменящо наказание лишаване от свобода“ чрез полагане на безвъзмезден (bulgarisch)
- Information on how to prevent the enforcement of default imprisonment (englisch)
- Indications relatives à la manière d’éviter l’exécution d’une peine privative de liberté à titre de remplacement grâce à un travail d’intérêt général (französisch)
- הערות בנושא ביטול הוצאה לפועל של עונש מאסר על ידי עבודה לטובת הציבור בלי לקבל תמורה (hebräisch)
- Avvertenze su come evitare l’esecuzione di una pena detentiva sostitutiva tramite lavoro socialmente utile (italienisch)
- Aanwijzingen ter vermijding van de tenuitvoerlegging van een vervangende vrijheidsstraf door gemeenschapsdienst (niederländisch)
- Wskazówki dotyczące zapobieżenia egzekucji zastępczej kary pozbawienia wolności poprzez prace społecznie użyteczne (polnisch)
- Referentes a como evitar a execução de uma pena privativa de liberdade de substituição através da prestação de trabalho a favor da comunidade (portugiesisch)
- Indicații pentru evitarea executării unei pedepse privative de libertate prin prestarea de muncă în folosul comunității (rumänisch)
- Информация о предотвращении приведения в исполнение наказания в виде лишения свободы в порядке замены наказания посредством общественных работ (russisch)
- Напомене како избећи заменску затворску казну радом у добротворне сврхе (serbisch)
- Indicaciones para evitar la ejecución de una pena de prisión subsidiaria mediante trabajo comunitario gratuito (spanisch)
- Upozornění k odvrácení výkonu náhradního trestu odnětí svobody převzetím povinnosti k vykonání veřejně prospěšných prací (tschechisch)
- Açıklamalar Kamu yararına çalışarak adli para cezası yerine çektirilecek hapis cezasının infazının önlenmesi (türkisch)
- Hướng dẫn làm việc công ích để không phải đi tù (vietnamesisch)