Bewerbung als Servicemitarbeiterin/Servicemitarbeiter (m/w/d)

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

Bewerbung als Servicemitarbeiterin/Servicemitarbeiter (m/w/d)

Die Staatsanwaltschaft Hamburg sucht fortlaufend motivierte und tatkräftige Servicemitarbeiterinnen und Servicemitarbeiter für die Ermittlungs- und Vollstreckungsabteilungen.

Servicemitarbeiterinnen und Servicemitarbeiter sind das Rückgrat der Staatsanwaltschaft. Sie sorgen für reibungslose Abläufe, nehmen Anrufe von Anwaltskanzleien, Polizei und Gerichten entgegen und unterstützen die Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, Amtsanwältinnen und Amtsanwälte sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger in der Verfahrensbearbeitung.

Die Tätigkeit der Servicemitarbeiterinnen und Servicemitarbeiter umfasst schwerpunktmäßig das computergestützte Verwalten und Bearbeiten von Papierakten sowie elektronischen Akten mit strafrelevanten Inhalten.

Dazu gehören unter anderem:

  • die sorgfältige Pflege von Verfahrensdaten und Fristen,
  • die termingerechte Vorlage von Akten bei der zuständigen Staatsanwältin oder dem zuständigen Staatsanwalt / der Amtsanwältin oder dem Amtsanwalt / der Rechtspflegerin oder dem Rechtspfleger sowie die Weiterleitung von Vorgängen
  • die Ordnung und Verwahrung von Akten
  • die Beantwortung von Sachstandsanfragen
  • die Versendung von Terminshandakten
  • der telefonische, schriftliche oder persönliche Umgang mit rechtssuchendem Publikum

Gern geben wir Ihnen im Rahmen eines Probearbeitstages Einblick in unsere Abläufe.

Gehalt und Arbeitszeiten

Beamtinnen und Beamte werden entsprechend der Besoldungsgruppe A7 HmbBesG besoldet. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind derzeit in die Entgeltgruppe 6 TV-L eingruppiert.

Die wöchentliche Arbeitszeit für Beamtinnen und Beamte beträgt bei Vollbeschäftigung 40 Stunden (verteilt auf Montag bis Freitag). Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer arbeiten wöchentlich 39 Stunden bei Vollbeschäftigung (verteilt auf Montag bis Freitag).

Der Erholungsurlaubsanspruch beträgt bei Vollbeschäftigung 30 Tage pro Jahr. Teilzeitbeschäftigung ist auf Wunsch möglich.

Arbeitsort

Dienstgebäude der Staatsanwaltschaft Hamburg

Einstellungsvoraussetzungen

  • Als Beamtin oder Beamter verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Justiz.
  • Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte oder Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte oder Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter oder in einem sonstigen büronahen Beruf, hilfsweise gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Wünschenswert ist die Kenntnis von Justizabläufen und Routine im computergestützten Umgang mit Akten.

Bewerbungsunterlagen

Wir benötigen von Ihnen:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben mit Angabe des gewünschten Tätigkeitsbeginns und des Arbeitsumfangs
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
  • eine Einverständniserklärung für die Einsichtnahme in Ihre Personalakte (inkl. Angabe der Dienststelle und idealerweise eines Kontakts der zugehörigen Personalabteilung, falls Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind oder waren)

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Dokumente gut leserlich sind.

Kontakt

Ihre Bewerbung als Servicemitarbeiterin oder Servicemitarbeiter richten Sie bitte

  • entweder per E-Mail möglichst in einer zusammenhängenden PDF-Datei an Bewerbungen@sta.justiz.hamburg.de
  • oder per Post an
    Staatsanwaltschaft Hamburg
    Personalleitung Frau Böttcher
    Gorch-Fock-Wall 15
    20355 Hamburg

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Böttcher unter der Rufnummer 040/42843-1705 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten

Rechtliches, illustriert durch einen Richterhammer auf der Tischplatte
© colourbox.de
Hamburger Justiz

Ausbildung in der Justiz

Die Hamburger Justiz bietet vielfältige Ausbildungsplätze an.

Mehr
aa-ausbildung-b
© colourbox.de
Hamburger Justiz

Ausbildung als Amtsanwältin und Amtsanwalt

Weiterbildungsangebot für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger

Mehr
Schriftzug "Praktikum"
© colourbox.de
Hamburger Justiz

Praktikum

Die Staatsanwaltschaft Hamburg bietet zweimal jährlich Praktika für Studenten der Rechtswissenschaften an

Mehr
Symbolbild Referendare: drei junge Menschen mit Mappen im Arm
© colourbox.de
Hamburger Justiz

Referendariat

Referendarausbildung in den Wahlstationen

Mehr
bewerbung-aa-b
© StA Hamburg
Hamburger Justiz

Bewerbung bei der Amtsanwaltschaft

Bewerbungs- und Einstellungsverfahren für Amtsanwältinnen und Amtsanwälte (m/w/d)

Mehr
Stellenanzeigen, Bewerbung
Hamburger Justiz

Bewerbung bei der Staatsanwaltschaft

Bewerbungs- und Einstellungsverfahren der Staatsanwaltschaft Hamburg.

Mehr
Stellenanzeigen, Bewerbung
© StA Hamburg
Hamburger Justiz

Bewerbung beim Service

Die Staatsanwaltschaft Hamburg sucht fortlaufend motivierte und tatkräftige Servicemitarbeiterinnen und Servicemitarbeiter für die Ermittlungs- und Vollstreckungsabteilungen.

Mehr
Titelbild "Die Staatsanwältin - Der Wahrheit auf der Spur"
© ZDF
Hamburger Justiz

Die Staatsanwältin

Der Beitrag aus der ZDF-Sendereihe "37 Grad" gibt Einblick in die Arbeit von Dezernentinnen und Dezernenten der Staatsanwaltschaft Hamburg.

Mehr
1 von