Quelle: GenStA Hamburg
Bewerbung bei der Amtsanwaltschaft
Bewerbungs- und Einstellungsverfahren für Amtsanwältinnen und Amtsanwälte (m/w/d)

Die Staatsanwaltschaft sucht regelmäßig Amtsanwältinnen und Amtsanwälte für den Bereich der Hauptabteilungen I und II.
Bewerbungsvoraussetzungen
Neben justizintern ausgebildeten Amtsanwältinnen und Amtsanwälten (siehe insoweit auch die näheren Informationen unter Ausbildung bei der Justiz - Justiz-Portal (hamburg.de)) werden für diesen Aufgabenbereich auch Volljuristen eingestellt. Bewerbungsvoraussetzungen sind insoweit fundierte Rechtskenntnisse, belegt durch beide juristische, in der Regel jedenfalls mit der Note "befriedigend" (mindestens 7 Punkte) bestandene Staatsexamina sowie überdurchschnittliche Leistungen im Referendariat. Berufserfahrung, sonstige juristische Tätigkeiten, Auslandserfahrung und soziales Engagement werden begrüßt. Während der Ausbildung oder ihrer beruflichen Tätigkeit sollten Sie Ihr strafrechtliches Interesse unter Beweis gestellt haben.
Persönliche Voraussetzungen
Wir erwarten ein hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit, Aufgeschlossenheit, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Flexibilität und Mobilität. Besonders wichtig ist die Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte und Verfahren einzuarbeiten. Ebenso von Bedeutung ist das Verständnis für soziale Belange, für gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge. Unerlässlich sind Einfühlungsvermögen, Entschlussfreude, sicheres Auftreten und die Fähigkeit, divergierende Interessen objektiv zu bewerten und auszugleichen.
Bei der Staatsanwaltschaft Hamburg sind Amtsanwälte unterrepräsentiert. Männliche Bewerber werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Ansprechpartner
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an folgende Anschrift:
Generalstaatsanwaltschaft Hamburg
Ludwig-Erhard-Straße 22,
20459 Hamburg
Zu Händen Oberstaatsanwältin Mia-Christine Sperling-Karstens
Email: Generalstaatsanwaltschaft-Hamburg@sta.justiz.hamburg.de
Zulässige Dateiformate sind Adobe Acrobat (pdf) und Microsoft WORD (doc). Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten beim Versand einer E-Mail unverschlüsselt übertragen werden.
Bewerbungsunterlagen
Neben Ihrem aussagekräftigen Anschreiben sollten die Bewerbungsunterlagen einen tabellarischen Lebenslauf, ein Lichtbild, Zeugnisse Ihrer Staatsexamina und Ihrer Referendarstationen sowie Ihres Abiturs und etwaiger sonstiger Prüfungen und Ausbildungen enthalten. Im tabellarischen Lebenslauf listen Sie bitte alle Tätigkeiten, Erfahrungen, Interessen und Neigungen auf, die einer Erfüllung des Anforderungsprofils dienen. Sie werden ebenfalls gebeten, Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Referendarpersonalakte beizufügen.