Aktuelles
Aktuelles
Das Verwaltungsgericht Hamburg stellt aktuelle Entscheidungen, die von allgemeinem Interesse sind, in einer Rechtsprechungsdatenbank zum Download zur Verfügung.
Das Angebot entspricht insoweit dem Inhalt der (kostenpflichtigen) Datenbank "Landesrecht"der juris GmbH.
Die aktuellen Presseerklärungen der hamburgischen Verwaltungsgerichte finden Sie hier.
Darüber hinaus machen wir Sie auf folgende Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Hamburg aufmerksam
Entscheidungen mit * sind nicht rechtskräftig:
VG Hamburg 2 E 5101/19* Beschluss vom 12.11.2019
Zur vorzeitigen Zulassung zu einer beruflichen Abschlussprüfung
VG Hamburg 7 K 7639/19* Urteil vom 05.06.2019
Im Rahmen der Anfechtung (durch mittelbar Betroffene) eines Planfeststellungsbeschlusses zum Gewässerausbau für Hafeninfrastrukturanlagen ist die voraussichtliche Nutzung erst später zu planender und zu errichtender Suprastrukturanlagen nur im Sinne der Planrechtfertigung darauf zu prüfen, ob einem solchen Betrieb in jeder sinnvollen und zweckentsprechenden Ausgestaltung unüberwindbare tatsächliche oder rechtliche Hindernisse entgegenstehen
VG Hamburg 17 E 3659/19 Beschluss vom 28.08.2019
Zugang des AfD-Landesverbands zum Bürgersaal Wandsbek
VG Hamburg 3 E 2759/19 Beschluss vom 01.08.2019
Kein Zugang der AfD-Fraktion zum Bürgerhaus Wilhelmsburg
VG Hamburg 6 E 2393/19* Beschluss vom 11.07.2019
Erfolgloser Eilantrag gegen die im Bau befindliche Tiefgarage des Südlichen Überseequartiers.
VG Hamburg 17 E 2213/19 Beschluss vom 09.05.2019
Erfolgreicher Eilantrag hinsichtlich der Ausstrahlung eines Wahlwerbespots zur Europawahl
des Personenbeförderungsgesetzes.
VG Hamburg 3 E 1940/19 Beschluss vom 26.04.2019
Erfolgloser Eilantrag gegen die Ortsverlegung einer Versammlung.
VG Hamburg 9 K 1669/18 * Urteil vom 15.02.2019
Das Öffnen und Betreten von Zimmern einer öffentlich-rechtlichen Unterkunft, um darin bestimmte Asylantragsteller aufzufinden und zu ergreifen, ist eine Wohnungsdurchsuchung, die einer richterlichen Anordnung bedarf
VG Hamburg 17 K 4618/18 Urteil vom 23.01.2019
Widerruf der Approbation eines Chefarztes wegen Berufsunwürdigkeit rechtswidrig