Zuständigkeiten

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.


Quelle: Verwaltungsgericht Hamburg

Zuständigkeiten und Geschäftsverteilung

Zuständigkeiten, Organisation, Geschäftsverteilungsplan

I. Zuständigkeit

1. Verwaltungsrechtsweg

Das Verwaltungsgericht Hamburg ist gemäß § 40 Abs. 1 VwGO zuständig für alle öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nichtverfassungsrechtlicher Art. Es handelt sich hierbei um Rechtsstreitigkeiten, die das Verhältnis zwischen Bürger und Staat betreffen, wie etwa die Bereiche des Asyl- und Ausländerrechts, des Baurechts, des Beamtenrechts, des Gewerberechts, des Polizeirechts, des Schulrechts und des Versammlungsrechts. 

Bestimmte öffentlich-rechtliche Streitigkeiten hat der Gesetzgeber allerdings anderen Gerichten zugewiesen. So sind etwa regelmäßig für das Sozialrecht und das Sozialhilferecht das Sozialgericht, für das Steuerrecht das Finanzgericht sowie für das Amtshaftungsrecht das Landgericht zuständig.

2. Sachliche Zuständigkeit

Das Verwaltungsgericht entscheidet im ersten Rechtszug grundsätzlich über alle Streitigkeiten, für die der Verwaltungsrechtsweg offen steht (§ 45 VwGO). Über besonders ausgewiesene Streitigkeiten entscheidet jedoch das Oberverwaltungsgericht (§ 47 f. VwGO) bzw. das Bundesverwaltungsgericht in erster Instanz (§ 49 f. VwGO) Auch hier sind spezialgesetzliche Zuweisungen an ein bestimmtes Gericht möglich.

3. Örtliche Zuständigkeit

Die örtliche Zuständigkeit des Verwaltungsgerichts Hamburg richtet sich nach § 52 VwGO


II. Geschäftsverteilung

Die Zuständigkeit der einzelnen Kammern ist in der jährlich vom Präsidium des Verwaltungsgerichts im voraus zu beschließenden Geschäftsverteilung (vgl. § 21 e GVG) geregelt.

Den Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2025 im Adobe PDF-Dateiformat erhalten Sie (ohne Anlagen) hier:

                                                                  Geschäftsverteilungsplan


III. Organisation

Das Verwaltungsgericht Hamburg setzt sich aus 22 allgemeinen Kammern sowie fünf Fachkammern zusammen. Zum 01.01.2025 waren beim Verwaltungsgericht Hamburg 79 Richterinnen und Richter tätig. Sie werden bei der Bearbeitung der eingehenden Rechtsstreitigkeiten von 65 weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt.

Die Kammern des Verwaltungsgerichts Hamburg sind jeweils mit einer Vorsitzenden Richterin bzw. einem Vorsitzenden Richter und wenigstens zwei weiteren Richterinnen bzw. Richtern besetzt. In mündlichen Verhandlungen der Kammern treten noch zwei ehrenamtliche Richterinnen bzw. Richter hinzu.

Die Gerichtsverwaltung obliegt der Geschäftsleiterin und umfasst die Bereiche Allgemeine Verwaltung und Geschäftsstellen.

Tabelle Zuständigkeiten

Präsident:

Dr. Andreas Lambiris

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7500

 

Vizepräsident:

Michael Bertram

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7502

 

Präsidialrichter:

Dr. Tobias Gutowski

 
 

                   Tel: (040) 4 28 43 - 7504

 

Präsidialrichterin:

Lisa Böhmer

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7503

 

Geschäftsleiterin:

Sophie von Holleben

 
 

                     Tel: (040) 4 28 43 - 7505

 

Vertretung:

Thorsten Simon

 
 

                      Tel: (040) 4 28 43 - 7520

 

Dezernatsgeschäftsleitung:

Anja Möller

 
 

                      Tel: (040) 4 28 43 - 7506

 

Richterratsvorsitzender:

Daniel Dunz

 
 

                       Tel: (040) 4 28 43 - 7563

 

Personalratsvorsitzende:

Frau Wagner

 
 

                        Tel: (040) 4 28 43 - 7560

 

Koordinator des IT-Bereichs:

Thorsten Simon

 
 

                         Tel: (040) 4 28 43 - 7520

 

Webmaster:

Dr. Tobias Gutowski

 
 

                           Tel: (040) 4 28 43 - 7504

 
  

  

 

Geschäftsstelle Kammer 1:

Herr Celik

 
 

                  Tel: (040) 4 28 43 - 7566

 

Geschäftsstelle Kammer 2:

Frau Corth

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7563

 

Geschäftsstelle Kammer 3:

Herr Theuerkorn

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7551

 

Geschäftsstelle Kammer 3a:

Frau Trösch

 
                     Tel: (040) 4 28 43 - 7533 

Geschäftsstelle Kammer 4:

Frau Haschimzada

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7569

 

Geschäftsstelle Kammer 5:

Frau Timm

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7543

 

Geschäftsstelle Kammer 6:

Frau Emil

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7592

 

Geschäftsstelle Kammer 7:

Frau Rix

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7507

 

Geschäftsstelle Kammer 8:

Frau Amelsberg

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7585

 

Geschäftsstelle Kammer 9:

Frau Wagner

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7560

 

Geschäftsstelle Kammer 10:

Herr Brunckhorst

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7584

 

Geschäftsstelle Kammer 11:

Herr Leithold

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7561

 

Geschäftsstelle Kammer 12:

Frau Welke

 
 

                   Tel: (040) 4 28 43 - 7589

 

Geschäftsstelle Kammer 13:

Frau Mangkod

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7571

 

Geschäftsstelle Kammer 14:

Frau Struck

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7578

 

Geschäftsstelle Kammer 15:

Frau Köhler

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7582

 

Geschäftsstelle Kammer 16:

Frau Hilgenberg

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7581

 

Geschäftsstelle Kammer 17:

Frau Roeßiger

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7572

 

Geschäftsstelle Kammer 18:

Frau Haschimzada

 
 

       Tel: (040) 4 28 43 - 7569

 

Geschäftsstelle Kammer 19:

Frau Thomßen-Bartels

 
 

                   Tel: (040) 4 28 43 - 7562

 

Geschäftsstelle Kammer 20:

Herr Arikan

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7568

 

Geschäftsstelle Kammer 21:

Frau Fenske

 
 

                    Tel: (040) 4 28 43 - 7593