Services

Studierende im Park
© Colourbox.de

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.


Quelle: Amtsgericht Hamburg

Ausbildung, Studium und Praktika

Wenn Sie an einer Ausbildung bei der Hamburger Justiz interessiert sind, erhalten Sie hierzu weitere Information auf den Seiten der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz. Der Bewerbungs- und Einstellungsprozess erfolgt zentral über die Behörde. Das Amtsgericht ist, je nach Berufswunsch, ein möglicher Ausbildungsort. Darüber hinaus bietet das Amtsgericht Praktikumsplätze für Schüler:innen und Studierende sowie studentische Aushilfsjobs an.

Studentische Aushilfsjobs

Neben dem Studium stundenweise als Aushilfe zu jobben, bietet die Möglichkeit, etwas hinzuzuverdienen und erste Berufserfahrungen in der Justiz zu sammeln. Nicht nur für Studierende der Rechtswissenschaften bietet sich eine Tätigkeit als Aushilfe bei Gericht an, dabei sind die Einsatzgebiete vielfältig. Wer gerne schreibt, kann beispielsweise die Geschäftsstellen bei leichten Büroarbeiten unterstützen oder bei Gerichtsverhandlungen das Protokoll führen. Bei technischem oder datenerfassendem Interesse könnte ein Aushilfsjob in der IT-Abteilung oder in der Bearbeitung von elektronischen Posteingängen ansprechend sein. 

Wie bewerbe ich mich als studentische Aushilfskraft beim Amtsgericht Hamburg?

Schauen Sie sich die Stellenausschreibungen unter Downloads an und bewerben Sie sich wie dort beschrieben auf eine Aushilfstätigkeit, die Ihrem Profil am ehesten entspricht.

Praktika für Schüler:innen und Studierende

Das in der Regel zwei- oder dreiwöchige Schulpraktikum bietet interessierten Schüler:innen einen Einblick in die Arbeit der verschiedenen Berufsgruppen vor Ort: Beispielsweise in die vielfältigen Tätigkeiten der Servicemitarbeitenden auf den Geschäftsstellen, die von der Aktenbearbeitung über den Kontakt mit gerichtlichem Publikum bis hin zur Protokollführung in den Hauptverhandlungen reichen. Auch die Aufgaben der Wachtmeister:innen und der Rechtspfleger:innen werden vorgestellt sowie die der Zentralverwaltung. Die Schüler:innen erhalten durch das Praktikum erste praktische Berufserfahrung sowie einen Eindruck vom Zusammenwirken der einzelnen Tätigkeitsfelder beim Amtsgericht Hamburg.

Auch als Student:in können Sie beim Amtsgericht Hamburg im Rahmen Ihres rechtswissenschaftlichen Studiums ein Praktikum absolvieren. Dies ist sowohl im Bereich Mitte als auch bei den Stadtteilgerichten möglich. Falls Sie an einem Praktikum an anderen Gerichten oder bei der Staatsanwaltschaft interessiert sind, finden Sie Näheres dazu auf der Internetseite der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz.

Wie bewerbe ich mich für einen Praktikumsplatz beim Amtsgericht Hamburg?

Zunächst benötigen wir von Ihnen eine schriftliche Bewerbung. Diese muss so früh wie möglich bei den zuständigen Ansprechpartner:innen eingehen. Aufgrund der starken Nachfrage möglichst zwölf Monate vor dem beabsichtigten Praktikumsbeginn.

Die Bewerbung besteht aus:

  • Bewerbungsschreiben, aus dem hervorgeht, warum Sie Interesse an einem Praktikum bei uns haben, mit Angabe des Wunschzeitraums
  • Lebenslauf mit Foto
  • Bei Schüler:innen: Kopie vom letzten Zeugnis und Bestätigungsschreiben der Schule, dass das Praktikum in dem Zeitraum stattfindet, für den Sie sich bewerben

Zeitliche Verfügbarkeit von Schulpraktikumsplätzen

Amtsgericht Hamburg (-Mitte): Bewerbungen werden für die Zeit ab April 2026 entgegengenommen. Ihre schriftliche Bewerbung sollte so früh wie möglich bei uns eingehen, spätestens jedoch zwölf Monate vor dem beabsichtigten Praktikumsbeginn.

Amtsgericht Hamburg-Altona: Die Plätze für Schulpraktika sind für das Jahr 2025 vergeben. Bewerbungen für das Jahr 2026 werden ab Frühjahr 2025 entgegengenommen. Die Praktikumsdauer ist auf zwei Wochen beschränkt. 

Amtsgericht Hamburg-BlankeneseDie Plätze für Schülerpraktika sind bis Dezember 2025 vergeben. Bewerbungen werden für die Zeit ab Januar 2026 entgegengenommen. Die Praktikumsdauer ist auf zwei Wochen beschränkt.

Amtsgericht Hamburg-St. Georg: Das Amtsgericht Hamburg-St. Georg kann bis auf Weiteres keine Schulpraktikant:innen aufnehmen.

Amtsgericht Hamburg-Wandsbek: Bewerbungen werden für die Zeit ab Juni 2026 entgegengenommen. Ihre schriftliche Bewerbung sollte so früh wie möglich bei uns eingehen, spätestens jedoch zwölf Monate vor dem beabsichtigten Praktikumsbeginn.