Fünf Fragen
Der Generalstaatsanwalt gibt Antworten.
Was ist Ihr persönlicher Anspruch als Behördenleiter?
Es geht mir nicht nur darum, Anforderungen in der Strafrechtspflege zu erfüllen, sondern sie zu übertreffen. Hamburg hat als namhafter Justizstandort in Deutschland auch eine Vorreiterrolle.
Wie sollte eine optimale Generalstaatsanwaltschaft aussehen?
Engagierte Mitarbeiter, hochqualifizierte Juristen, ein tolles Team, eine attraktive Arbeitsumgebung und unbedingter Leistungswille: Sehr viel davon haben wir bereits.
Warum sind Sie Staatsanwalt geworden?
Im Studium habe ich meine Liebe für das Strafrecht entdeckt. Es spiegelt wie kaum eine andere Materie die Lebenswirklichkeit wider. Außerdem wollte ich schon immer gestalten, Fälle lösen und für Ermittlungsergebnisse verantwortlich sein.
Was raten Sie Referendaren und Berufsanfängern?
Ihre eigenen fachlichen Vorlieben zu finden, sich aber auch aktiv an dieser Suche zu beteiligen. Zu beruflicher Erfüllung führen letztendlich nur Neugier und die Bereitschaft zum Perspektivwechsel.
Welche Botschaft haben Sie für die Hamburger Bürger?
Wir können es natürlich nicht allen recht machen, aber Sie sind bei uns bestens aufgehoben.