Kontakt
Kontaktdaten des Sozialgerichts Hamburg
Dammtorstraße 7, 20354 Hamburg
Tel: +49 40 115
Fax: +49 40 4279 - 62005
Öffnungszeiten:
Antragsdienst:
Montag - Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Serviceschalter:
Montag - Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Sitzungsbetrieb:
Regelmäßig Montag - Donnerstag von 9.00 - 15.00, Freitag bis 14.00 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 13.00 Uhr, Mi 9.00 - 15.00 Uhr
Verkehrsanbindung: U-Bahn: U1, Station Stephansplatz / U2, Station Gänsemarkt Mit dem Auto finden Sie einen Parkplatz in den umliegenden Parkhäusern. Unmittelbar neben dem Gericht befindet sich das Parkhaus Gänsemarkt mit der Ein- und Ausfahrt über Dammtorwall und Welckerstraße. Behindertenparkplätze stehen in der Straße Drehbahn zur Verfügung. Die nächsten Stadtradstationen befinden sich am Bahnhof Dammtor und in der Büschstraße (Gänsemarkt). Detaillierte Angaben hierzu finden Sie unter StadtradHamburg. Detaillierte Angaben zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie im HVV-Fahrplan, die genaue Lage des Sozialgerichts über den Stadtplan. |
|
Präsidentin: | Elisabeth Kreth Tel: +49 40 42843 - 5701 |
Vizepräsidentin: | Dr. Barbara Hohnholz Tel: +49 40 42843 - 5701 |
Geschäftsleiterin: | Kerstin Bräuner Tel: +49 40 42843 - 5803 |
Geschäftsstellenleiter: | Neriman Alvarado-Zencir Tel: +49 40 42843 - 5704 |
Poststelle: | Carsten Jacobsen Tel: +49 40 42843 - 7042 |
Probleme bei der Faxkommunikation
Viele Telekommunikationsanbieter stellen ihre Vermittlungstechnik derzeit von ISDN auf IP-basierende Datenübermittlung um. Bei der Faxübertragung kommt es seitdem immer wieder zu Problemen, da die Faxkommunikation im IP-Umfeld nicht mehr den gleichen Zuverlässigkeitsgrad erreicht. Konkrete Aussagen dazu lassen sich im Einzelfall nicht machen, da verschiedene Faktoren wie Art der Geräte, Geräteeinstellungen, Art der Anbindung der Geräte an das IP-Netz beim Sender wie beim Empfänger, einen wesentlichen Einfluss auf die Übertragungsqualität haben. Es kann technologiebedingt zu unvollständiger Darstellung der Dokumente oder gar komplettem Abbruch der Übertragung kommen.
Aufgrund der Probleme bei der Faxkommunikation wird empfohlen auf die Nutzung anderer Medien wie z.B. das beA oder ein anderes registriertes Drittprodukt für den OSCI-gestützten elektronischen Rechtsverkehr auszuweichen (siehe auch den Hinweis der Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg in ihrem Kammerreport 1/19).